Christian Roesler: Zwei innovative Projekte zur Dissemination von Präventionsprogrammen für Paare
Karl-Heinz Selge: Das Ehenichtigkeitsverfahren als viertes Standbein der Ehepastoral
Dorothé Müller: Hilft oder schadet religiöser Glaube bei der Bewältigung krisenhafter Lebensereignisse?
Verena Zimmer & Annette van Randenborgh: Bedeutung von Niedrigschwelligkeit von Beratung und deren Umsetzung in einem Modellprojekt
Buchbesprechungen
Christian Roesler: Lässt sich alles integrieren? Oder: Was genau ist eigentlich systemisch – und was nicht?
Laura Best: Potentiale der Kurzzeitmediation in der Trennungs- und Scheidungsberatung
Monika Wacker: Paartherapie-direkt.de – Ratsuchende und qualifizierte Berater*innen zusammenbringen
Buchbesprechungen
Rudolf Sanders: Partnerschule als Kontextmodell in Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung. Prävention trennungs- und scheidungsbedingter gesundheitlicher Beeinträchtigungen
Annette van Randenborgh & Kira Barlag: Gleicher Einsatz trotz ungleicher Rollen? Über die Koproduktion von Beratenden und Klient*innen in der psychosozialen Beratung
Roland Kachler: Kinder und Jugendliche bei schweren Verlusten begleiten – ein beziehungsorientierter Traueransatz. Verluste bei Kindern und Jugendlichen als Bindungstrauma
Buchbesprechungen
Katharina Klees: Die Traumasensible Paartherapie. Hilfe für Krisenpaare durch das Traum(a)-Haus-Konzept
Christian Roesler: Paarbeziehung als Bindung und Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)
Franziska Geib & Gunda Rosenauer: Eyes on Barrieren! Aspekte aus Theorie und Praxis für eine barrierefreie(re) Beratung
Buchbesprechungen
Friederike von Tiedemann: Paarprozesse online. Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Beratungsform.
Birgit Knatz: Digitale Beratungsformate und ihre Besonderheiten für die Beratung
Christian Roesler: Tele-Analyse: Psychotherapie über technische Medien und die Konsequenzen für Interaktion und Beziehung
Buchbesprechungen
Sarah Ledwon & Mathias Berg: Inanspruchnahme von Paarberatung als professionelle Hilfe bei Beziehungsproblemen. Ergebnisse einer naturalistischen und explorativen Studie in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katharina Klees: Kann Paartherapie schaden? Brauchen wir einen
Schutz für Familien in Not? Eine Stellungnahme
Alexander Schmidt & Andres Glatz: Coaching durch Vorgesetzte in der
Finanzdienstleistungsbranche: Eignung, Ethik,
Quantität und Effektivität
Buchbesprechungen
Hilarion Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper: „14 plus 3“: Einflussfaktoren und Heilprozesse im Entwicklungsgeschehen
Christoph Kriescher: Partnerschaft und Substanzstörung
Buchbesprechungen
Georg Fiedeler: Partnerschaftsgewalt gegen Männer
Agnes Nocon: Hilfesuchverhalten bei psychischen Problemen in Ostbayern
Rudolf Sanders: Emotionsregulierung in nahen Beziehungen und ihre Veränderung durch Erfahrungen der Selbstwirksamkeit in der Arbeit mit Paaren
Buchbesprechungen
Mustafa Ghulam & Philipp Feistauer: Weiterbildung und ihre Alterssensitivität
Nina Müller–Martin:Irgendwie anders –oder doch nicht? Hochbegabung in der Ehe–, Familien–und Lebensberatung
Peter Rottländer:„Agency“ und Ziele in der Paartherapie
Herbert Effinger:Leserbrief zu Beratung Aktuell 4/2020
Christian Paulick & Sandra Wesenberg: Blind Date mit sich selbst – Hochschuldidaktische Zugänge zu Selbsterfahrung und Selbstreflexion als zentrale Elemente beraterischer Professionalität
Christine Kröger & Michael Vogt: „… es kostet unglaublich viel Mut, Beratung in Anspruch zu nehmen“. Konzeption und Evaluation des person- und erfah-rungsorientierten Begleitstudiums Beratung an der Hochschule Coburg
Angela Gosch: Empathie in der Beratung – Wie Bildungsgrad und sprachliche Ausdruckfähigkeit von Klientinnen und Klienten die Empathie Studierender beeinflussen
Günther Wüsten: Soziale Ressourcen aktivieren
Hilarion Petzold & Ilse Orth: She was so bright and engaged. Ein Nachruf für Prof. Dr. phil. Johanna Sieper
Margret Fischer, Lea Putz-Erath, Dorothea Kilk & Monika Zimmermann: Wozu soziale Diagnostik? Begriffsverständnis, Annahmen, Forschungsstand und Praxisbezug
Sebastian Ertl: Welchen Beitrag die Evaluation von Routinedaten für die Evidenzbasierung psycho-sozialer Interventionen leisten
Michael Märtens & Rebecca Pfeiffer: Verantwortung in Beratung und Psychotherapie: Ist Beratung leichter als Psychotherapie?
Janina Enning, Birte Krömer, Susanna Lorse, Simon Kappe & Annette van Randenborgh: Hochbegabt! Und jetzt? Beratungsbedarfe von hochbegabten Erwachsenen
Hans-Peter Schulz: Theaterpädagogische Gruppenarbeit: Zwischen kreativer Selbstentdeckung und entwicklungsbezogenen Beratungsanlässen
Christine Kröger: Wirkfaktoren in der Paar- und Familienberatung
Markus Witt: Vom langen Weg zur kindeswohlorientierten Gleichberechtigung in der Erziehung
Ulrike Mathias-Wiedemann: Mythos Supervision? – Ohne Forschung kein Weiterkommen
Uwe Girke: Zuversicht als Haltung für die Berater*in und für die Klient*in
20 Jahre Beratung Aktuell – Jubiläumsausgabe
Frank Nestmann: Die Zukunft der Beratung in der sozialen Arbeit 4
Peter Fiedler: Beratung in der Psychotherapie? Ein Beitrag zur Diskussion am Beispiel der Behandlung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung 28
Nitza Katz-Bernstein: Kinderzentrierte Therapie und Systemische Therapie – Paradox, Ergänzung oder Substitution? 50
Dieter Schmelzer: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Selbstmanagementansatz als Rahmenkonzept für Beratung und Therapie 66
Gottfried Wenzelmann: Inneres Kind – wie wir ihm begegnen und Heilung zu-kommen lassen können 4
Matthias Scheibe: Mit „Man-Map“ arbeiten. Männlichkeit(en) strukturiert im Ein-zelsetting thematisieren 15
Stefan Busse: Mit dem Dritten sieht man besser – Triangulierung als beraterische Kompetenz
Christian Roesler: Die Wirksamkeit von Paarberatung in Deutschland: Ein Überblick über die Wirkungsforschung und Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Studie 4
Christine Kröger & Rudolf Sanders: Paare unterstützen – psychische Störungen verhindern?! Das Potential paarorientierter Interventionen zur Prävention psychischer Störungen 26
Michael Märtens, Hannspeter Schmidt, & Marc Lucas: Einzelberatung und Paarberatung: Unter welchen Umständen ist bei Problemen in der Partnerschaft eine Einzelberatung noch zu vertreten?
Christopher Romanowski: Kinder, Jugendliche und deren Familien in Multiproblemlagen: Skizzierung einiger Herausforderungen für die sozialtherapeutische Beratung in der Jugendhilfe 4
Christian Paulick & Sandra Wesenberg: „Echt ätzend, dass ich hierherkommen muss …“ Beratung mit (noch) nicht-kooperativen Jugendlichen 19
Rita Hansjürgens: Suchtberatung als komplexe Hilfe Klinischer Sozialarbeit 34
Brigitte Hieronimus: Trennung als biografische Erfahrung 4
Sven Slowik: Prävention als Dimension der Ehepastoral 11
Matthias Scheibe: Männlichkeit(en) zum Thema machen 30
Helmut Pauls: Beratungskompetenzen in der Klinischen Sozialarbeit 4
Silke Birgitta Gahleitner: Professionelle Beziehungsgestaltung in Beratungszusammenhängen der Klinischen Sozialarbeit 22
Christine Kröger: Zur Bedeutung tiefenpsychologischer und verhaltens- orientierter Konzepte für sozialtherapeutische Beratungsprozesse 37
Marion Mayer: Professionalisierungswege und Charakteristika psycho- sozialer Beratung 52
Jürgen Hoffmann: Beratung und Unterstützung bei Lese-Rechtschreibstörungen an allgemeinbildenden Schulen – Orientierungsmöglichkeiten in Psychologie und Erziehungswissenschaft 4
Anton A. Bucher: Peter Pan und seine Freunde. Warum Menschen sich nicht entwickeln 13
Stefan Busse: Beraten im Wandel 19
Else Klein: Viel Geld – wenig Geld 32
Ludwig Schindler, Judith Gastner, Gerhard Henrich & Nicolas Metz: Die Entwicklung des PaarBalance-Partnerschaftstests 3
Notker Klann, Erhard Scholl & Friederike von Tiedemann: Vergeben und Versöhnen / Handbuch für die Praxis erschienen. Einladung zur Konzeptevaluation 25
Rudolf Sanders: Empowerment – Hilfe zur Selbsthilfe in der Ehe- und Familienberatung am Beispiel des „Netzwerk Partnerschule e.V.“ 35
Christel Bakker-Bents: Fremde Welt Gefängnis. Einblicke in die Gefängnisseelsorge 3
Claudia Rief-Taucher: Paar-Yoga für ein weites Herz: Begegnung auf neuer Ebene 16
Rudolf Sanders: Destruktive Muster in Paarbeziehungen: erkennen, verstehen, intervenieren 31
Hilarion G. Petzold: Religiöse Spiritualität in professioneller Beratungsarbeit und Therapie. Integrative Perspektiven und „Positionen“ 4
Gerhard Ernst Wildbichler: Denn alle Lust will Ewigkeit. Volksdroge Alkohol –vom Ausstieg aus der Abhängigkeit zu einem zufriedenen Leben in Abstinenz 53
Christine Holch: „Zieh dich aus, du Schlampe! 3
Rudolf Sanders: Abschied vom Dampfkessel-Modell. Bindungsorientierte und achtsamkeitsbasierte Sexualtherapie 16
Sabine Mertens: Malen und Zeichnen im Coaching und Beratung 35
Sabine Hufendiek: Ein Befund –viele Fragen: Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung
Andrea Kerres & Maria Johanna Fath: Traumatisierte Kinder in derKITA. Auswirkungen und Möglichkeiten für die Institution
Judith M. Kero & Brigitte Schigl: Geschlechtergerechte Sprache in kommerziellen Internetauftritten von Berater_innen
Ludwig Schindler, Judith Gastner & Nicolas Metz: PaarBalance – ein interaktives Online-Programm für mehr Zufriedenheit in der Paarbeziehung
Rudolf Sanders: Beratung und Hilfe in Fragen der Partnerschaft und des Aufbaus elterlicher Erziehungs-und Beziehungskompetenzen
Wilma Weiß:Traumapädagogik. Entstehung, Inspirationen, Konzepte
Christine Kröger: Was heißt eigentlich „psychisch krank“? Überlegungen zum Verständnis und zum Umgang mit psychischen Störungen in Beratungsprozessen
Joachim Engl & Franz Thurmaier: Ist die Emotionally Focused Couples Therapy (EFT) wirklich allen anderen Ansätzen der Paartherapie überlegen – wie Roesler schreibt?
Sabine Damaschke: Einen neuen Anfang wagen –Geschichten aus der Partnerschule
Erhard Scholl, Peter Kohlgraf & Notker Klann: Bewältigungsstrategien von Paaren nach Verletzungen. Kurzer Überblick über die Ergebnisse aus einer empirischen Umfrage
Notker Klann, Peter Kohlgraf & Erhard Scholl: Bewältigungsstrategien von Paaren nach Verletzungen. Ergebnisse aus einer empirischen Umfrage
Thomas Dobbek: Paartherapie: Burn-out? –Nein Danke!!
Jennifer A. Apolinário-Hagen: Perspektiven der Gesundheitsberatung für Patienten mit Multipler Sklerose im Handlungsfeld „Behandlungsadhärenz“
Joachim Engl & Franz Thurmaier: KOMKOM –ein hochwirksames Kommunikationstrai-ning in der Eheberatung
Hilarion G. Petzold: Bemerkungen zu kritischen Diskursen in der paartherapeutischen Theorieentwicklung
Notker Klann & Erhard Scholl: Begrenzte Wirksamkeit bisheriger Paartherapien?
Renate Lissy-Honegger: Paare in Bewegung. Körperarbeit in der Partnerschule
Hilarion G. Petzold: „Green Meditation“ – Ruhe, Kraft, Lebensfreude.Beratung im Herzen der Natur
Sara Rautenstrauch: Leben mit einem autistischen Kind: Betroffene Eltern beraten und begleiten
Claudia Ashauer: Einführung in die Psychosomatik: Störungsbilder der Essstörungen und deren Relevanz für die Beratungsarbeit
Peter Kohlgraf: Vergeben und Verzeihen in Paarbeziehungen –pastorale(-theologische) Perspektiven
Rudolf Sanders: Eheberatung –Gefährtenschaft im Abenteuerland. Die Partnerschule als bindungsbasierte Paar-& Eheberatung
Heike Hofmann: Der Paar-Team-Spirit –Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell im Rahmen der Paarberatung
Notker Klann: Projekt Vergebung. Einladung zum Mitdenken und zur Mitarbeit. Erster Zwischenbericht
Max Lüscher: Die Wissenschaft der Emotionen. Emotionale versus physische Verhältnisse
Christine Kröger, Christoph Hutter, Peter Teglas, Notker Klann, Rudolf Sanders, Jochen Engl, Klaus Dahlinger & Thomas Ziegler: Die zeitliche Dimension in der Beratung
Hendrik Wahler: Was ist Philosophische Lebensberatung? Eine philosophische Begriffsbestimmung
Silvia Henninger, Cindy Höhn, Christian Roesler, Eva-Maria Bitzer & Michael M. Berner: Erektionsstörungen – Und was ist mit den Partnerinnen?
Stefan Schumacher: Emotionale Balance und Selbstwirksamkeit: Das EmoBal-Modell
Rebecca Löbmann & Claudia Reuer: Beratung von jugendlichen Anrufern in der TelefonSeelsorge
Pavol Hašan & Lenka Lacinová: Ermittlung der Sicherheit der Bindung anhand von Geschichten –Secure Base Script Test
Sonja Driebold,Ines Himmelsbach, Annette Franke & Frank Oswald: Psychosoziale Beratung älterer Menschen mit Sehverlust
Rudolf Sanders & Karl-Heinz Selge: Das Verfahren zur Feststellung der Ehenichtigkeit in der katholischen Kirche – ein seelsorgliches Anliegen
Christine Tafler: Die Bedeutung von Bewegung und Körpererfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Klienten
Inga Frantz, Eva Dirks, Alina Morawska, Matthew R. Sanders & Nina Heinrichs: Welche Unterstützungsangebote möchten Familien? –Eine Elternbefragung
Ursula Schuster & Ivan Imbrisevic: Unterstützung für Kinder in schwierigen Lebenslagen
Stanislaus Klemm: „Weisheit zum Anfassen“ Steine als Lebenshilfe
Aufruf zur Unterstützung von jugendnotmail.de
Markus Wonka: Liebe –Ehe –und der Glaube? Ein Dreiecksverhältnis mit Tücken
Notker Klann: Thema verfehlt? Grundsatzreferate zu 50 Jahre Bundesverband
Stanislaus Klemm: Im Spannungsbogen zwischen Beratung und Seelsorge. Wenn einer an seiner Seele Schaden nimmt
Rudolf Sanders: Kinder als implizite Zeugen der Ehetherapie ihrer Eltern
Christiane Hellwig: Quo vadis, Ego? Die Entwicklung von Identitätim Kontext psychosozialer Einzelberatung aus soziologischer Perspektive
Marc Weinhardt: Zur Zukunft der Online-Beratung
Matthias Ochs: Was heißt schon Idealfamilie?Sehnsucht Familie und Vielfalt der Lebensformen
Rudolf Sanders & Christine Kröger: Die Partnerschule als schematherapeutisch orientierter und emotionsfokussierender Beratungsansatz für Paare
Nancy Nadja Sandmann: „Dein Glaube hat dir geholfen“ (Mk 10,52) – Gottvertrauen als sinnfindende Haltung in der Beratung und Begleitung scheiternder Menschen
Christoph Kröger: Vergebung und Verzeihen zum Thema machen. Ein Aufruf
Ingeborg Weser:„Ich wusste gar nicht, dass ich dir so wichtig bin“. Die Emotionsfokussierte Paartherapie in der Praxis
Anika Neitsch: „Kindermund tut Wahrheit kund!“ –Wie Kinder die Paarberatung der Eltern erleben
Kerstin Jäger: Sexualität und Krebs–Umgang mit Veränderungen in der Partnerschaft
Astrid Schrankl: Die virtuelle Beratungswelt als Zufluchtsort –„Kann das gut gehen?“
Christian Roesler: Bundesweite Evaluation der institutionellen Paarberatung in katholischer Trägerschaft. Eine prospektive naturalistische Outcome-Studie mit Katamnese
Rudolf Sanders: Die Partnerschule.Ein klärungs-und bewältigungsorientierter Weg in Eheberatung und Paartherapie
Birgit Wartenpfuhl: Beratung als eigenständiger Ansatz Sozialer Arbeit – theoretische Zugänge und Perspektiven
Ruth Pfister & Hans Ulrich Kötter: Neurointrinsic Mind Modulation and Synchronization –isyMind
Stefan Näther & Dr. Bernhard Kühnl: Netzwerkorganisation für Familien
Christian Roesler & Britta Künzig: Virtuelle Beziehungen – neue Medien schaffen neue Beziehungsformen und neue Beratungsanlässe
Christoph Kröger: Einführung zum Beitrag: Der Vergebungsprozess in Beziehungen
Tobias Birowicz, Caroline Seer & Verena Venske: Der Vergebungsprozess in Beziehungen. Empirische Befunde zur Validierung von zwei Fragebogen
Julia Gebrande & Thomas Heidenreich: Sekundärtraumatisierung in der Beratungvon traumatisierten Menschen
Vorwort: Augsburger Wochen für Ehe und Partnerschaft
Heiner Keupp: Partnerschaft in der Ego-Gesellschaft
Bärbel Wardetzki: Eitle Liebe –narzisstische Beziehungen
Markus Wonka: Was ist uns die Ehe wert?
Johanna Huber (Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen): Grußwort
Max Weinkamm (Sozialreferent der Stadt Augsburg): Grußwort
Nina Schäffauer: Psychologische Beratung von Krebspatient/inn/en und Angehörigen –Interventionsmöglichkeiten für die Praxis
Winfried Fuchs: Achtsamkeitsbasierte Gestaltung der Sexualität in Paarbeziehun-gen (AGSP) –ein Lernprogramm für Paare
Tobias Ruttert: Coaching –was ist das eigentlich??
Notker Klann: Aus Fehlern lernen?!Systematische Kompetenzverbesserung
Martin Steinkamp: Erkundungen im Möglichkeits-Raum. „Begehbare Geschichten“ als szenisch-narrative Elemente in Beratungsprozessen
Heike Hofmann: Embodiment –Körpererfahrungen für Entwicklungsprozesse in der Paarberatung nutzen
Tobias Ruttert: Psychosoziale Hilfe im World Wide Web
Christian Roesler & Rudolf Sanders: Die Konzeptualisierung der Paarbeziehung als Bindung in der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) und die Vorhersage ihrer Entwicklung anhand des Paarinterviews zur Beziehungsgeschichte
Joachim Engl, Adrienne Keil-Ochsner & Franz Thurmaier: Ehe-, Familien-und Lebensberatung und empirische Erfolgskontrolle –ein ausbaubares Verhältnis
Alexandra Kulessa, Thomas Dirscherl & Rudolf Sanders: Beratungsanlässe aus Elternsicht. Eine Inhaltsanalyse der E-Mails von Stern-TV-Zuschauern
Fabienne Mauron: „paarlife“ – Stressprävention für Paare
Heike Saßmann: Diagnostik in der Paarberatung: ein Interview zur Beziehungsgeschichte (PIB)
Marret Vögler-Mallok & Mathias Hörtnagel: Praktische Lebenshilfe oder verdeckte Therapie?
Heino Hollstein-Brinkmann: Beratungsprozesse in uneindeutigen Settings oder: Begegnung zwischen Tür und Angel
lona Bette & Rudolf Sanders: PALME – ein präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter und Väter
Michael Mary: Erlebte Beratung mit Paaren
Notker Klann: Sexueller Kindesmissbrauch. Ein Vortrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD, St. Augustin
Norbert Wilbertz & Notker Klann: Herausforderung Partnerschaft. Die gesellschaftliche Bedeutung gelingender Paarbeziehung
Notker Klann: Erwiderung. Akzentverschiebungen bei der Darstellung der empirischen Paarpsychologie
Markus Wonka: Psychologie und Theologie im Dialog. Stellungnahme zum Artikel von Notker Klann als Plädoyer für mehr interdisziplinäre Kooperation
Notker Klann & Markus Wonka: Psychologie und Theologie im Dialog. Konsenslinien – verbleibender Dissens und Diskussion
Dorothea Rahm: Integrative Kindergruppentherapie mit Grundschulkindern im sozialen Brennpunkt
Gisela Brock-Dautel & Claudia Braun: Von den Anfängen zum gereiften ganzheitlichen Angebot: 30 Jahre „Psychosoziale Beratungsstelle für Ältere und Angehörige“ in Tübingen
Verena Venske: Vergebungsprozess bei Paaren
Ulrich Schmidt-Blechta: Zusammenhänge erlebter Veränderung
Angelika Abt-Zegelin: Beratungsgespräche in der Pflege
Yvonne von Wulfen: Prävention in der Kindertagesstätte
Peter Kohlgraf: Das Christentum als Schule der Vergebung und Versöhnung
Christine Kröger, Notker Klann & Mathias Kaps: „Stark ohne Gewalt“: Evaluation eines innovativen Ansatzes zur schulischen Gewaltprävention
Enno E. Maaß & Kurt Hahlweg: Kinder und elektronische Bildschirmmedien. Hintergrundwissen und Praxishilfen für die Erziehungsberatung
Jörn Jörren: Das professionale Beraterselbstbild am Beispiel von Arbeitsberatern und Berufsberatern
Bernhard Kühnl & Ines Schelhas: Spielstunden und Spieltherapie im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder
Yvonne von Wulfen: Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien
Rainer Göckler: Beratung und Zwang in der Grundsicherung für Arbeitsuchende