Von Hügeln und dem Hochgebirge

Therapeutische Begleitung von Menschen in konsensuell nicht-monogamen Beziehungen

Autor/innen

  • Jonas Bamert

DOI:

https://doi.org/10.30820/1437-3181-2025-1-35

Abstract

Die Begleitung von Einzelpersonen, Paaren oder Mehrpersonenkonstellationen (Polykülen) in konsensuell nicht-monogamen (KNM) Beziehungen kann beratende und therapeutische Fachpersonen vor Herausforderungen stellen und zu Konflikten in ihrer eigenen Haltung führen, zum Beispiel in Bezug auf Ethik, Moral oder auch Gewohnheit und Expertise. Da die Nachfrage nach Therapie und Beratung für Menschen in KNM-Konstellationen stetig steigt, soll dieser Praxisbericht ein therapeutisch-beraterisches Vorgehen entlang einer Fallvignette skizzieren. Ziel ist es, Fachkräfte darin zu unterstützen, Berührungsängste abzubauen und sich vorbereitet auf die komplexe und vielschichtige Arbeit einzulassen, sowie den professionellen Diskurs voranzutreiben.

Autor/innen-Biografie

Jonas Bamert

Jonas Bamert arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut/Beziehungstherapeut in eigener Praxis in Bern (CH). Vor seiner Praxistätigkeit arbeitete er in verschiedenen klinischen Settings und leitete die Beratungsstelle der Hochschulen in Luzern (CH). Als Beziehungstherapeut (Einzel-, Paar- & Mehrpersonensetting) begleitet er Menschen in unterschiedlichsten Beziehungskonstellationen – ein Schwerpunkt dabei ist die Begleitung von Menschen in konsensuell nicht-monogamen Beziehungen.
38503

Downloads

Zitationsvorschlag

Bamert, J. (2025). Von Hügeln und dem Hochgebirge: Therapeutische Begleitung von Menschen in konsensuell nicht-monogamen Beziehungen. Beratung Aktuell, 26(1), 35–52. https://doi.org/10.30820/1437-3181-2025-1-35