Call for Papers 1/2026
Call for Papers: Themenschwerpunkt:
Paar- und Sexualtherapie im allgemeinen Gesundheitswesen
Paar- und Sexualtherapie gehören bislang nicht zum Regelkatalog der Krankenkassen und werden im allgemeinen Gesundheitswesen oft nur randständig als Ergänzung anderer Therapieformen betrachtet. Dabei indizieren sich in der Praxis mehr als anekdotisch gesundheitsfördernde Potenziale: Etwa bei der Bewältigung von Depressionen, in der Angehörigenbegleitung, bei psychosomatischen Beschwerden oder bei Schmerzen beim Sex.
In der geplanten Ausgabe 01/2026 richten wir den Blick auf Implikationen und Auswirkungen von Paar- und Sexualtherapie im Kontext von Gesundheitsförderung. Im Fokus stehen sowohl empirische Befunde als auch theoretisch-konzeptionelle Perspektiven und fundierte Praxisberichte aus der psychosozialen Beratungspraxis, Psychotherapie und Forschung.
Wir freuen uns über Beiträge, die sich mit folgenden (und weiteren) Fragestellungen befassen:
-
Welche psychosozialen und gesundheitsbezogenen Ressourcen werden in Paarbeziehungen aktiviert?
-
Welche Bedeutung indiziert Sexualität für körperliche und psychische Gesundheit?
-
Welche Rolle kann Paar- und Sexualtherapie für die allgemeine Gesundheit spielen?
-
Welche Rolle kann Paartherapie im Umgang mit chronischen Erkrankungen spielen?
-
Wie gestalten sich Kooperationen zwischen medizinischem Versorgungssystem und psychosozialer Beratung?
-
Inwiefern verbinden Mitarbeitende im Gesundheitswesen die Bedeutung von Partnerschaft und Sexualität mit Gesundheitsversorgung?
-
Welche systemischen Wirkweisen zeichnen sich ab, wenn Angehörige durch Paar- oder Sexualberatung in gesundheitliche Behandlungsprozesse einbezogen werden?
-
Wie wird sexuelle Gesundheit im Gesundheitswesen aktuell (nicht) mitgedacht?
-
Welche empirischen Hinweise gibt es für die Wirksamkeit von Paar- oder Sexualtherapie in gesundheitlichen Belastungssituationen?
Eingereicht werden können:
- Theoretische und empirische Beiträge
- Theoretisch gerahmte Praxisberichte und Fallskizzen
- Tagungsberichte
- Kommentare
- Buchbesprechungen
Einsendeschluss: 28.02.2026. Die Zeitschrift wird im April 2026 im Psychosozial-Verlag erscheinen. Einsendungen erfolgen bitte per E-Mail an: redaktion@beratung-aktuell.de
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihre Herausgeberinnen:
Johanna L. Degen, Judith Lurweg, Monika Wacker